Notfallkit intern

Aus OPH Wiki
(Weitergeleitet von Notfallkit)

Was ist das Notfallkit?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es passiert ja öfter mal, daß Computer kaputt gehen. Oft fehlt einem dann zusätzliche Hardware, um die letzten Daten zu retten oder rauszufinden was eigentlich kaputt ist. Die Netzwerkgruppe des OPH bietet daher den Service eines Computer-Notfallkits an. Das ist eine kleine Hardwaresammlung, die nützliche Dinge zur Datenrettung und Computerreparatur enthält. Diese können OPH-Bewohner gegen ein Pfand für einen begrenzten Zeitraum ausleihen.

Inhalt des Notfallkits[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Festplattenadapter

Ein Adapter von IDE/SATA zu USB. Den kann man nutzen, wenn man eine Platte (IDE oder SATA) hat und von der Daten per USB auf einen anderen Rechner kopieren will.

  • exteren CD/DVD-Brenner

Ein externer Brenner (per USB angeschlossen), der alle möglichen Medien lesen und brennen kann. Ist dazu gedacht, Backup-CDs machen zu können oder Betriebssystem-CDs für eine Neuinstallation zu brennen.

  • externes Diskettenlaufwerk

Diskettenlaufwerk (3,5"), welches mit USB angeschlossen wird. Ist ganz praktisch wenn man alte Rechner reanimieren will, die nur ein Diskettenlaufwerk haben, aber man in anderen Rechner gar kein solches hat.

  • Netzwerkkarten

Netzwerkkarten mit USB, PCI oder PCMCIA-Anschluß. Ganz nützlich wenn man testen will ob es an der eigenen Netzwerkkarte hapert.

  • Netzwerkkabel

Ein normales Ethernetkabel und ein Crosslink-Ethernetkabel (jeweils 10 m) zum testen.

  • Werkzeug

Eine Sammlung verschiedener Schraubenzieher und Zangen für die Bastelei.

Modalitäten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wer kann ausleihen?

Ausleihen kann das Notfallkit jeder, der im OPH wohnt. Dass diejenige Person wirklich im OPH wohnt, müssen wir überprüfen können, daher bringt zum Ausleihen einen Ausweis mit. Wir verleihen das Notfallkit _nicht_ an Leute die nicht im OPH wohnen.

  • Wieviel kostet das Ausleihen?

Das Ausleihen an sich kostet nichts, aber es ist ein Pfand zu hinterlegen. Der Pfand kann ein Ausweis sein (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein, _kein_ Studentenausweis) oder der Gegenwert des Ausgeliehenen in Euro (wird vom Netzwerkmitglied festgelegt). Wenn die ausgeliehenen Dinge wohlbehalten zurückgebracht werden, bekommt der/die Ausleihende seinen Pfand zurück. Im andern Fall muß der Schaden an den Sachen ersetzt werden.

  • Wie lange kann ich die Sachen ausleihen?

Die Sachen können bis zu einer Woche ausgeliehen werden. Je nach dem wieviel Nachfrage besteht, bitten wir euch, die Zeiten so kurz wie möglich zu halten. Nach Vereinbarung und wenn entsprechend wenig Nachfrage vorliegt, kann man auch über eine Verlängerung der Zeit reden. Wenn die ausgeliehenen Dinge nach erheblicher Überziehung der Rückgabefrist und mehrmahliger Aufforderung nicht zurückgegeben werden, behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

  • Muß ich immer das ganze Kit ausleihen oder kann ich auch einzelne Sachen leihen?

Man kann auch einzelne Sachen ausleihen. Wir empfehlen nur das auszuleihen, was man braucht, damit ungenutzte Sachen noch für andere Bewohner verfügbar sind. Die Pfandhinterlegung ist aber gleich, egal wieviel man ausleiht.

  • Wie kann ich das Notfallkit ausleihen?

Das Notfallkit kann bei jedem Netzwerker ausgeliehen werden. Wenn du etwas ausleihen möchtest, dann gehe also zu einem Netzwerker deiner Wahl und er wird dir die gewünschten Sachen, sofern vorhanden, aushändigen. Wenn du nicht weißt, welcher Netzwerker da ist, benutz unser Netzwerktelefon. Beachte im übrigen die Sprechzeiten. Auch wenn dein Rechner mitten in der Nacht kaputt geht, heißt das nicht, daß wir zu dieser Zeit wach sind um dir das Notfallkit auszuhändigen. Und es wirkt sich nicht positiv auf unsere Hilfsbereitschaft aus, wenn man uns aus dem Bett schmeißt.

  • Was passiert wenn mir Teile des Notfallkits kaputt gehen / beschmutzt werden?

Die Sachen sind vollständig, unbeschädigt und nicht verschmutzt zurück zu geben. Falls das nicht der Fall ist, müssen die Mängel kompensiert werden. Im Falle von Verschmutzung muß der Ausleihende die Sachen reinigen. Wenn etwas kaputt geht, ist für Ersatz oder Reparatur zu sorgen oder nach Vereinbarun gegebenenfalls durch finanzielle Kompensation, damit wir neue Sachen besorgen können. Fehlende Dinge müssen auch ersetzt werden.

  • Kann mir jemand von euch helfen, meinen Computer zu reparieren?

Aus Zeitmangel können wir leider keinen solchen Service anbieten. Wenn du nicht weißt, wie du die Dinge des Notfallkits anwenden mußt um deinen Rechner zu reparieren / deine Daten zu retten, dann frage nach Möglichkeit jemanden aus deinem Freundeskreis oder deiner Etage der sich damit auskennt. Gegebenenfalls kann dir der ausleihende Netzwerker ein paar Sachen erkären oder Tipps geben, aber das hängt davon ab, wieviel Zeit derjenige hat.

Verfügbarkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier gibts eine Übersicht, was vom Notfallkit momentan verfügbar ist: Verfügbarkeit des Notfallkit

Mehr?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn dir noch was einfällt, was du als Teil des Notfallkits gerne ausleihen wollen würdest, so schreib uns einfach eine Email mit deinen Vorschlägen und wir schaffen das Gewünschte dann gegebenenfalls an.